Unsere gemeinsame Reise mit OMR ins Sportbusiness hat gerade erst begonnen. Das heißt: Auch 2024 werden sich unsere Content- und Netzwerkformate wieder durch die OMR-Welt ziehen.
Doch wir haben noch einiges mehr vor und wollen noch stärker als bisher Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Sportbusiness für den OMR-Kosmos begeistern und ihnen eine Plattform für Inspiration, Networking und New Business in der Digitalwirtschaft bieten. Wie das genau aussehen wird, erfahrt ihr schon bald …
more to come in 2024 – stay tuned ...

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der ganzheitliche Content-Ansatz für OMR umfasst zudem die Recherche, Akquise und Umsetzung hochkarätig besetzter Speaking-Slots beim OMR Festival. Beim OMR Festival 2023 ging es auf den verschiedenen großen Bühnen daher mitunter ziemlich sportlich zu: Mit dabei waren unter anderem Tennisikone Serena Williams, der langjährige DFL-Chef Christian Seifert, Viktoria-Berlin-Founderin Verena Pausder, ESL-Urvater Ralf Reichert und viele mehr.
Auch abseits der großen Bühnen war Sport in den Massen von rund 70.000 Besucher*innen gut sichtbar: Ob in den Masterclasses von Bayern München und dem FC St. Pauli oder auf dem 600 Quadratmeter großen Padel-Court von WWP, der zum Magnet für spannende Begegnungen mit Business-Entscheider*innen und Fußballprofis wie Mats Hummels wurde.
Abgerundet wurde der inhaltliche Sportbusiness-Aufschlag beim OMR Festival 2023 mit einigen Guided Tours durch die Ausstellerbereiche. Auf den rund 60-minütigen Streifzügen sind wir mit einem Tross von 40 Teilnehmenden in die Welt der digitalen Transformation des Sports eingetaucht und haben dabei Halt bei spannenden Playern der Branche gemacht, um über kurze Interviews Einblicke in aktuelle Tools und Themen zu bekommen. Unsere Tour-Stopps hießen unter anderem IBM, Sony und WWP.
In seinem persönlichen Erfahrungsbericht nimmt euch Kollege Henning noch einmal mit in die Sportbusiness-Themenwelt beim OMR Festival 2023.
OMR Festival
OMR ist die führende Digitalmarketing-Plattform im deutschsprachigen Markt. Täglich wird ein Deep-Dive-Artikel auf der Website veröffentlicht und per Daily-Newsletter versendet. Wir dürfen in wiederkehrender Frequenz hochwertige und tiefrecherchierte Artikel aus den Themenbereichen Sportbusiness sowie Esports und Gaming beisteuern.
Diese Inhalte bieten nicht nur den Bestandsleserinnen und -Lesern von OMR exklusive Einblicke in die digitale Sportbusiness-Welt liefern, sondern verschaffen zugleich Verantwortlichen aus dem Sport eine Anlaufstelle in einem der bedeutendsten thematischen Umfelder der Zukunft.
Ein Einblick in die Sportbusiness-Themenwelt bei OMR:
- Zukunft oder Zirkus? Wie die Kings League von Gerard Piqué den Profifußball herausfordert
- Das sind die Strippenzieher der deutschen Esports-Szene, Teil 1: die „Urväter“
- Von LeBron James bis Mario Götze: Wie erfolgreich sind Sportstars als Startup-Investoren?
- Wimbledon zwischen Klassik und KI: So innovativ ist das älteste Tennisturnier der Welt
- Frauenfußball: Ist das das größte Startup der Welt?
OMR Daily
Impressionen vom Event
Die OMR Sports Night in der Bullerei hat sich als fester Termin im Kalender von Fach- und Führungskräften aus Sport, Medien und digitaler Wirtschaft etabliert. Am Vorabend des OMR-Festivals kamen bereits zum dritten Mal in Folge rund 350 Entscheiderinnen und Entscheider zum Networking und Austausch vorbei. Die Veranstaltung wird getragen von den Gründungspartnern Weirather-Wenzel & Partner (WWP Group) sowie dem FC Bayern München. Bitpanda unterstützte die Sports Night in diesem Jahr erstmals als Partner.
Mit über 65.000 Teilnehmern hat sich das OMR-Festival in Hamburg zu einem der größten internationalen Treffpunkte der Digitalbranche entwickelt. Transform Sports unterstützt OMR beim Aufbau des Sports Verticals und präsentierte sich auch in diesem Jahr mit einem Bühnenauftritt und Guided Tours im Bereich Sportmarketing.