Der Pflichttermin für AI- & Data-Lover im Sportbusiness
Der AI Sports Summit von Transform Sports in Kooperation mit dem VfL Wolfsburg ist ein Konferenz- und Networking-Format, das sich erstmals dem größten Innovationsthema der aktuellen Zeit widmet und die bevorstehenden Innovations- und Wachstumssprünge für den Sport beleuchtet.
Wir bringen Vereine, Ligen, Verbände, Brands und Agenturen zusammen, um konkrete, anwendbare Lösungen für zentrale Bereiche wie Content, Marketing & Vertrieb und Administration zu diskutieren.
Unser Ziel: Künstliche Intelligenz als praktisches Werkzeug begreifbar zu machen, das schon heute spürbar Nutzen stiftet. Statt hypothetischer Szenarien zeigen wir reale Anwendungen, die die Zukunft des Sports positiv und nachhaltig gestalten – für Sportorganisationen jeder Größe.
Der AI Sports Summit findet im Business-Bereich der Volkswagen Arena in Wolfsburg statt. Der Zugang erfolgt über den VIP-Eingang.
Um euch die Anreise zu erleichtern, könnt ihr die detaillierte Anfahrtsbeschreibung ganz einfach über den Button herunterladen. Wir freuen uns darauf, euch vor Ort willkommen zu heißen!
Der AI Sports Summit startet um 11 Uhr und bietet dir bis 18 Uhr ein vielseitiges Programm voller spannender Insights.
Um dich bestmöglich auf den Tag vorzubereiten und nichts zu verpassen, haben wir einen detaillierten Ablaufplan zusammengestellt. Hier findest du alle wichtigen Programmpunkte und Zeiten, damit du deinen Event-Besuch bei uns optimal planen kannst.
Klicke einfach auf den Button, um dir den Ablaufplan direkt anzusehen.
Innovationstreiber oder Einsparpotential? Wie KI die Geschäftsmodelle etablierter Player im Sportbusiness verändert
11:35 - 12:00
Andreas Heyden
CEO, Dyn Media
Daniel Könnecke
Partner, Deloitte
Dr. Kai Rippe
Senior Vice President Growth, Sportfive
Vom Megatrend zur praktischen Umsetzung: Wie die Volkswagen Group KI einsetzt
12:00 - 12:25
Sven Lorenz
Head of Group Data & AI, Volkswagen Group
Future Skills im Sportbusiness: Welche Fähigkeiten und Kompetenzen Mitarbeiter zukünftig brauchen
12:25 - 12:50
Dalia Das
Gründerin, neue fische
Sven von Polheim
Bereichsleitung Digitale Infrastruktur,
1. FC Köln
Next-Level Fan Engagement: Using
GenAI Technologies for a Personalized Bundesliga Experience
16:45 - 17:10
Alexander Altenhofen
Director Product & Technology,
DFL Digital Sports
Nur für Spezialisten oder KI für alle? Wie die Integration im Club gelingt
17:10 - 17:45
Linus Lebugle
Head of Business Development,
VfL Wolfsburg
Marc Siekmann
Direktor Kommunikation,
FC Schalke 04
Torsten Pfennig
Geschäftsleiter Finanzen, Digitales &
News Business, Kölner Haie
Cases und Live-Demos
More revenue, less staff costs with AI: Catering at FC Copenhagen
14:05 - 14:20
Patrick Andersen
Director of Hospitality & Events,
FC København
Vereine & Verbände, aufgepasst: Wie Clubee über 400 administrative Aufgaben automatisiert
14:20 - 14:35
Gilles Mangen
CEO, Clubee
Die Zukunft gehört den AI Agents: Welche Aufgaben Salesforce künftig automatisieren will
14:35 - 14:50
Patrick Heinen
Sr. Director Solution Engineering
Cloud Sales Germany, Salesforce
Automatisierung im Vertrieb: Wie KI die Vermarktung im Sport skalierbar macht
14:50 - 15:05
Florian Wassel
CEO, TOWA Digital
AI in Sports Media: Revolutionizing Content Creation & Fan Experience
15:05 - 15:20
Björn Rosenthal
CPO, Ringier Sports Media Group
Breakouts
KI ist toll – aber welche Lösung ist die richtige für uns?
15:30 - 16:30
Jan Marquardt
CEO, ZIVE
KI-Mut statt Daten-Angst – Wie Unternehmen EU AI ACT konform mit allen KI-Modellen arbeiten können
15:30 - 16:30
Lars Moll
CEO, NENNA.AI
KI trifft Spieltag: Scoreplay im Einsatz beim FC Augsburg
15:30 - 16:30
Matthias Bitzl
Medien – und Öffentlichkeitsarbeit, FC Augsburg
GenAI und Automation - der Schlüssel zu einem skalierenden und profitablen Mediengeschäft
15:30 - 16:30
Tobias Fröhlich
CPO | Founder, QVEST
Von Produktbeschreibung bis Bilderauswahl: Wie GenAI den E-Commerce vereinfacht
15:30 - 16:30
Anna Graf
Innovation Lead Emerging Tech, Arvato Systems Digital
KI-basierte Schnittstellen: neue Features und mehr Effizienz für Sportorganisationen
15:30 - 16:30
Michael Ferschl
CEO, Jobbiplace
How Generative AI enables personalization for organizations at any scale
15:30 - 16:30
Tobias Matern
Senior Solution Architect, AWS
Wie Bayer Leverkusen, der VfL Bochum & der KSC mit KI ihre Workflows automatisieren und neue Vermarktungspotentiale erschließen
15:30 - 16:30
Lars Gantenberg
Co-Founder & CEO, GIPEDO
Unsere Speaker
Andreas Heyden
DYN Media
Chief Executive Officer
Sven Lorenz
Volkswagen Group
Head of Group Data & AI
Sven von Polheim
1. FC Köln
Bereichsleiter Digitale Infrastruktur
Dalia Das
neuefische
Gründerin
Björn Rosenthal
Ringier Sports Media Group
Chief Product Officer
Daniel Könnecke
Deloitte
Partner
Torsten Pfennig
Kölner Haie
Geschäftsleiter Finanzen, Digitales & News Business
Linus Lebugle
VfL Wolfsburg
Head of Business Development
Alexander Altenhofen
DFL Digital Sports GmbH
Director Product & Technology
Dr. Kai Rippe
Sportfive
Senior Vice President Growth
Patrick Andersen
FC København
Director of Hospitality & Events vom FC Kopenhagen
Patrick Heinen
Salesforce
Sr. Director Solution Engineering Cloud Sales Germany
Marc Siekmann
FC Schalke 04
Direktor Kommunikation
Florian Wassel
TOWA Digital
Chief Executive Officer
Gilles Mangen
Clubee
Chief Executive Officer
Breakout-Sessions
In den Breakout-Sessions hast du die Möglichkeit, innovative Konzepte, Technologien und Geschäftsmodelle kennenzulernen, die die Zukunft der Branche prägen könnten. Lass dich inspirieren und nutze den Austausch mit Experten und anderen Teilnehmenden.
Jede Breakout-Session dauert 60 Minuten und bietet eine spannende Case-Präsentation, gefolgt von einer offenen Diskussion, bei der du deine Fragen stellen und aktiv mitdiskutieren kannst. Eine Anmeldung im Vorhinein ist nicht nötig – komm einfach vorbei und sei dabei!
Unsere Breakout Session-Partner
Jan Marquardt
ZIVE
Founder & CEO
Lars Moll
NENNA.AI
CEO & Co-Founder
Matthias Bitzl
FC Augsburg
Medien- & Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Fröhlich
QVEST
CPO | Founder
Michael Ferschl
Jobbiplace
CEO
Anna Graf
Arvato Systems Digital
Innovation Lead Emerging Tech
Tobias Matern
AWS
Senior Solutions Architect
Lars Gantenberg
GIPEDO
Co-Founder, CEO
Hosts des Events
Philipp Klotz
Transform Sports
Founder & CEO
Philipp Ostsieker
Transform Sports
CEO
Unsere Breakout-Partner
in Kooperation mit
Darum solltest du dabei sein:
Vertiefe dein Wissen
mittels inspirierenden Vorträgen, praxisnahen Diskussionsrunden und Live-Demos mit führenden Experten, Branchenkollegen und Innovatoren.
Erweitere dein Netzwerk
und tausche dich mit Gleichgesinnten aus Vereinen, Ligen, Verbänden, Brands und Agenturen zu aktuellen Themen und Entwicklungen aus.
Erlange wertvolle Insights
neue Ideen und Best Cases zum Thema Künstliche Intelligenz im Sport mit unserem Programm, das hochkarätige Speaker und Panel-Teilnehmer umfasst.
Generiere neue Leads
durch unsere Networking-Formate und interessante Gespräche beim Austausch von Kontaktdaten mit Gästen auf Entscheiderebene.
Fragen
zur Veranstaltung?
Du hast Fragen zum AI Sports Summit oder dem Kauf deines Tickets? Melde dich gerne unter [email protected] bei uns.
Der AI Sports Summit von Transform Sports und dem VfL Wolfsburg, bietet eine Plattform, um die transformative Kraft von Generative AI im Sportbusiness praxisnah zu erleben. Wir bringen Vereine, Ligen, Verbände, Brands und Agenturen zusammen, um konkrete, anwendbare Lösungen für zentrale Bereiche wie Content, Marketing & Vertrieb und Administration zu diskutieren.
Unser Ziel: Künstliche Intelligenz als praktisches Werkzeug begreifbar zu machen, das schon heute spürbar Nutzen stiftet. Statt hypothetischer Szenarien zeigen wir reale Anwendungen, die die Zukunft des Sports positiv und nachhaltig gestalten – für Sportorganisationen jeder Größe.